Gewähltes Thema: Ratgeber zur Wintervorbereitung für Ihr Zuhause. Warm, sicher und effizient durch die kalte Saison – mit alltagstauglichen Tipps, kleinen Geschichten und konkreten To-dos, die Sie sofort umsetzen können. Schreiben Sie uns Ihre Fragen und abonnieren Sie die Wintertipps, damit Sie nichts verpassen!

Energiesparen mit System

Gehen Sie Raum für Raum und prüfen Sie Heizkörperfreiheit, Thermostateinstellungen, Zugluftquellen, Heizpläne und Standby-Geräte. Notieren Sie schnelle Gewinne und priorisieren Sie die Maßnahmen. Eine Stunde heute spart viele kalte, teure Stunden später.

Energiesparen mit System

Prüfen Sie Dachboden, Kellerdecke und ungedämmte Leitungen. Schon günstige Rollenware oder Rohrschalen verbessern spürbar die Wärmeverteilung. Dokumentieren Sie Vorher-nachher-Verbrauchswerte und teilen Sie Ihre Ergebnisse, um andere zu motivieren.

Heizung: Wartung, die Wärme schenkt

Filter reinigen, Brenner prüfen lassen, Druck kontrollieren, Heizzeiten optimieren: Diese Routine verhindert Ausfälle genau dann, wenn draußen Schneeregen peitscht. Teilen Sie eine Anekdote, wann präventive Pflege Ihnen den Winter gerettet hat.

Rohre im Frost: Vorbeugen statt platzen

Keller, Garage, Außenwände: Dort verlaufen oft ungeschützte Leitungen. Rohrisolierungen, Frostschutzkabel und Dämmhülsen halten die Temperatur stabil. Teilen Sie Fotos Ihrer Lösungen, um anderen beim Nachrüsten zu helfen.

Rohre im Frost: Vorbeugen statt platzen

Wasser abstellen, Leitungen entleeren, Schläuche abnehmen, isolierende Abdeckungen montieren. Eine halbe Stunde Arbeit verhindert Eisschäden. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Produkte bei Ihnen am besten funktionieren.

Fenster und Türen: Dicht ist das neue warm

Der Kerzentest für Zugluft

Führen Sie eine brennende Kerze langsam an Rahmen und Fugen entlang. Flackert die Flamme, ist Handlungsbedarf. Markieren, abdichten, nachprüfen. Wer hat eine kreative Lösung für denkmalgeschützte Fenster?

Isolierfolien richtig anbringen

Transparente Folien schaffen eine Luftschicht wie bei Isolierglas. Rahmen reinigen, Folie spannen, Föhn nutzen, Kanten verschließen. Sofort wärmer, deutlich leiser. Teilen Sie Tipps gegen Blasenbildung und erzählen Sie von Ihrem Komfortgewinn.

Vorhänge als Wärmespeicher

Schwere, bodenlange Stoffe halten Abendkälte draußen. Tagsüber geöffnet, abends geschlossen – so unterstützt Textil Ihren Heizplan. Welche Vorhangstoffe funktionieren bei Ihnen am besten im Winterbetrieb?

Sicherheit und Notfallvorsorge

Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampen, Powerbank, Batterien, Decken, Wasser, Snacks und wichtige Telefonnummern. Ein zentraler Platz, regelmäßige Kontrolle. Teilen Sie Ihre Ergänzungen, besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Batterien prüfen, Testknopf drücken, Montageorte kontrollieren. Gerade bei geschlossenen Fenstern und Öfen sind Melder Lebensretter. Erzählen Sie, wie Sie Erinnerungen organisieren, damit Prüfungen wirklich pünktlich stattfinden.
Wer macht was, wenn Licht und Heizung ausfallen? Rollen verteilen, Alternativen bereithalten, Nachbarn informieren. Teilen Sie Ihren Ablaufplan, damit andere eine Vorlage für ihr Zuhause bekommen.

Wohlfühlfaktor: Wärme, Licht und Stimmung

Warmweiße Lampen, dimmbare Leuchten und Kerzen verwandeln Räume. Setzen Sie Akzente an Leseplätzen und Esstisch. Berichten Sie, welche Lichttemperaturen bei Ihnen spürbar für Ruhe und Konzentration sorgen.

Wohlfühlfaktor: Wärme, Licht und Stimmung

Wolldecken, schwere Teppiche, Kissen in Schichten – so entsteht fühlbare Wärme. Waschen, lüften, rotieren, damit alles frisch bleibt. Welche Materialien mögen Sie am liebsten für kalte Winterabende zu Hause?

Winter-Check-in mit Nachbarn

Ein kurzer Anruf, eine Nachricht im Hauschat: Funktioniert alles, braucht jemand Hilfe beim Schneeräumen? Teilen Sie, wie Sie Ihr Netzwerk aktivieren, damit niemand in der Kälte allein dasteht.

Austausch von Werkzeug und Wissen

Nicht jeder braucht alles: Schneeschieber, Verlängerungskabel, Entlüftungsschlüssel. Teilen statt kaufen, erklären statt schweigen. Welche Gegenstände verleihen Sie am häufigsten, und wie organisieren Sie die Rückgabe unkompliziert?

Gemeinsame Winter-Challenges

Starten Sie eine Energiesparwoche, vergleichen Sie Ergebnisse, feiern Sie kleine Erfolge. Abonnieren Sie unsere Monatsaufgaben und posten Sie Fortschritte. So wächst Motivation – und die Heizkosten sinken bei allen.
Kiahunaplantationresorts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.